
Frauen ins MilitĂ€r? đšđ
Aktualisiert: 17. Juni 2021
Ich muss das jetzt mal los werdenâŠ
Wie ihr vlt. wisst, habe ich einen feministischen Blog und setze mich sehr in der Gesellschaft fĂŒr die Gleichberechtigung von Mann und Frau ein.
Und kaum habe ich in einer Diskussion mit den Themen Lohnungleichheit (knapp 700 Fr./Monat!) oder unbezahlte Care Arbeit begonnen, kommt meist ein sich unfair behandelt fĂŒhlender Mann oder ein/e Feminismuskritiker*in daher und wirft das Thema MilitĂ€r in die Runde. Als wĂ€re es eine Wildcard und damit ist das Thema Gleichberechtigung vom Tisch.
Ja, es stimmt. Frauen mĂŒssen in der Schweiz keinen Wehrdienst leisten. (aber sie dĂŒrfen! Just saying ;)) Und ja, das ist unfair. Und ja, ich finde das ein guter Punkt. Gehen wir ihn an!
Aber ich frage mich dann jeweils an dieser Stelle, was hast DU denn bis zum jetzigen Zeitpunkt dagegen getan?
Meine Prio-Themen sind (aktuell zumindest) andere und ich finde es fĂŒr unsere Gesellschaft bezeichnend, dass man erstmal die Ungerechtigkeit des Mannes muss aus dem Weg schaffen, um sich dann den Themen der Frau zu widmen.
Ich möchte abschliessend noch sagen, dass ich es befĂŒrworten wĂŒrde, wenn wir Frauen genauso verpflichtet wĂ€ren, einen Teil zum Schutz und Wohl der Zivilbevölkerung beizutragen. Ich finde den Gedanken schön. Meine politische Meinung zu unserem aktuellen Modell des MilitĂ€rdienstes an sich, lasse ich hier mal aus. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, weshalb diese Forderung fĂŒr mich nicht an erster Stelle steht.
Ich setze mich ein fĂŒr mehr Frauen in FĂŒhrungspositionen, dass sie gefördert und gesehen werden. Aber auch, dass sie sich ENDLICH mal etwas zutrauen. Denn wir sind GUT. Wie es die MĂ€nner eben auch sind. Ich hĂ€tte so gerne, dass wir in der Schweiz keine hĂ€usliche Gewalt mehr haben. Alle zwei Wochen stirbt eine Frau daran. Und das ist eben auch unsere RealitĂ€t. Kein Thema steht ober dem anderen.
Meine Meinung. Deine?
